- Eiapparat
- Ei|apparat,im Embryosack der Bedecktsamer entstehender Geschlechtsapparat.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Embryosack — Embryosack, eine Zelle in der Samenanlage der Blütenpflanzen, in der das befruchtungsfähige Ei und aus diesem später der Embryo entsteht. Die Samenanlage der Blütenpflanzen entspricht einem Makrosporangium der heterosporen Gefäßkryptogamen, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Embryosack — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… … Deutsch Wikipedia
Fruchtknoten — von Fallopia convolvulus während der Befruchtung. fs stielartige Basis desselben, fu Funiculus, cha Chalaza, nu Nucellus, mi Mikropyle, ii inneres, ie äußeres Integument, e Embryosack, ek Kern desselben, ei … Deutsch Wikipedia
Ovulum — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… … Deutsch Wikipedia
Polkern — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… … Deutsch Wikipedia
Samenanlage — der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der Samenschuppe… … Deutsch Wikipedia
Samenanlage — (Samenknospe, Eichen, Ovulum, Gemmula), bei den Blütenpflanzen das an den Fruchtblättern der Blüte in Ein oder Mehrzahl auftretende weibliche Organ, in dem die Eizelle sich befindet, ihre Befruchtung empfängt und zum Embryo sich ausbildet, womit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pollenschlauch — Pọl|len|schlauch 〈m. 1u; Bot.〉 Schlauch, der nach der Bestäubung von der Narbe zur Samenanlage hinwächst u. die Befruchtung einleitet * * * Pollenschlauch, Zellschlauch, der bei Samenpflanzen nach der Bestäubung auf der Narbe einer Blüte aus… … Universal-Lexikon
Samenanlage — Sa|men|an|la|ge 〈f. 19; Bot.〉 Organ der Samenpflanzen, das mit einem Stielchen (Funikulus) an bestimmten Stellen (Plazenta) der Fruchtblätter befestigt ist * * * Sa|men|an|la|ge, die (Bot.): Teil der Blüte, aus dem sich der Samen bildet. * * *… … Universal-Lexikon
Embryosack — Ẹmbryosack, Keimsack, Botanik: der aus der haploiden Embryosackzelle (Megaspore) sich entwickelnde, mehrzellige, weibliche Gametophyt der Samenpflanzen. Bei den Nacktsamern entstehen daran die Archegonien (Archegonium). Bei den Bedecktsamern… … Universal-Lexikon